Reading Time: 4 minutes Warum wir manchmal Dinge tun, die gar nicht gut für uns sind Die meisten kennen bestimmt das Gefühl: Das Leben ruft und wir würden am liebsten sofort los stürmen, uns ins Abenteuer stürzen, Risiken eingehen, um unseren Lebenstraum zu verwirklichen. Doch im letzten Moment denken wir noch einmal darüber nach, ob es wirklich richtig ist …
Ansichten & Denkweisen
Die Syrer und wir
Reading Time: 6 minutes Ich lag die ganze Nacht wach. Seit um zwei konnte ich nicht mehr schlafen. Das kommt in letzter Zeit oft vor und dann dreht sich mein Gedankenkarussell. Manchmal habe ich auch ein sofortiges Aha-Erlebnis. Je nachdem. Umso schneller schlafe ich dann wieder ein. Doch bei diesem Thema komme ich einfach nicht zur Ruhe. Flüchtlinge. Diskussionen …
Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
Reading Time: 4 minutes Kennst du diesen Satz, wenn du jemandem von einem Problem erzählst, dass du hast und das Gegenüber knallt dir die berühmte Antwort vor die Füße: “Du hast nicht genügend Selbstbewusstsein – es kann dir doch egal sein, was andere über dich denken!“ Falsch! Keinem ist egal, was andere über einen denken. Der Mensch ist ein …
Ein paar Worte zur Fantasie
Reading Time: < 1 minute Fantasie ist die Begabung, eine Idee zu haben. Und vielen Menschen ist diese Art der Begabung abhanden gekommen. Fantasie ist mehr als nur „zu spinnen“, sie ist verbunden mit einer reichen inneren Vorstellungs-und Gefühlswelt und sie ist die Voraussetzung zur Empathie, der Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen. Ohne die Fantasie gäbe es keine Kreativität …
#PrayforBerlin
Reading Time: 3 minutes Ich habe jetzt eine Weile darüber nachgedacht, ob ich überhaupt etwas zu dem Attentat in Berlin gestern Abend schreiben soll. Das ganze Internet ist voll von so ziemlich jeder Art von Gedanken, Gefühlen und geistigen Ergüssen zu diesem Thema. Seien es ganz vorne dran die Merkel-Gegner, gefolgt von Anteilnahme und tiefem Mitgefühl über rechts-konservativen Meinungen …
Die Rolle der Frau. Wir sind kein Vieh.
Reading Time: 5 minutes Vielleicht ist die Überschrift etwas exzentrisch, mag sein. So ist das doch heute, jeder muss ein wenig übertreiben, sonst wird er nicht gehört… Ich bin in der letzten Zeit nur noch stille Beobachterin der vielen Geschehnisse in Deutschland, die uns oft fremd sind. So jedenfalls sagt es mir mein Gefühl – es ist meine Empfindung, …
Das Jahrhundert der Angst
Reading Time: 4 minutes Die Neunziger waren unbeschreiblich aufregend. Jeder träumte von der großen Freiheit und vielen unbegrenzten Möglichkeiten. Wir Jugendlichen nahmen wahrscheinlich die Existenzängste der Eltern nicht wahr, denn uns stand die Welt offen. Nach der Herauslösung aus ideologischen Bildungsinhalten der zerfallenen DDR wurden wir Stück für Stück mit dem neuen Schulsystem vertraut und gingen unseren Weg. Halb …
Was ich noch sagen wollte
Reading Time: 2 minutes Seit gestern ist etwas anders in meinem Leben Nach der furchtbaren Flugzeugkatastrophe am gestrigen Tag bin ich heute nicht mehr darauf aus, meinen Haushalt perfekt zu schmeißen, mein Kind konsequent zu erziehen oder meinen Mann wegen der herumliegenden Socken anzumeckern. Ich weiß, dass es geradezu abstrus klingt. Doch gestern war ich zutiefst schockiert und gelähmt, …
Brauchen wir Glaubenskriege?
Reading Time: 3 minutes Solange ich auf der Welt bin, und das sind nun immerhin schon 37 Jahre, begleitet mich ein Thema ganz besonders und das ist das Thema des Glaubens. Da derzeit eine richtige Welle der Ostalgie herrscht, fühle ich mich manchmal wie benommen, was Menschen so alles vergessen können oder aber zurecht drehen, wie es ihnen passt. …
Der Zusammenhang Kindergarten – Gesellschaftsentwicklung
Reading Time: 5 minutes Warum so viele Menschen so wenig Empathie besitzen und was das für ein Land bedeutet Es war einmal…das Märchen vom artigen Kind Beim “Kind sein” beginnt alles. Das sollte jedem von uns klar sein. Nahm ich bisher an. Doch in den letzten Wochen wurde ich eines Besseren belehrt. Weder Eltern noch Kindergartenleiter scheinen sich oft …