Reading Time: 9 minutes Es ist soweit, ich muss mal wieder zu dem Thema Morbus Crohn und psychische Ursachen schreiben. Ich hoffe innigst, dass die gesamte Ärzteschaft, die sich mit diesem Thema befasst, diesen Artikel liest, aber auch alle Morbus-Crohn-Betroffenen. Gleich vorneweg, ich halte im Zusammenhang mit meiner Erkrankung Morbus Crohn wenig von Heilpraktikern und Geistheilern … und was …
Kirschpflaumen und Maiskolben – ein Sommerspaziergang im Leipziger Land
Reading Time: < 1 minute Im Leipziger Land gibt es unberührte Natur, ausgedehnte Wälder, die zu langem Spaziergängen einladen, herrlich klare Seen und viel frische Luft. Gestern haben wir in Posthausen eine wunderschöne Kischpflaumenallee entdeckt, gesäumt von vielen verschiedenen Wildpflaumenbäumen und haben natürlich das Naschen nicht sein lassen können. Die Allee soll ein uralter Handelsweg der Germanen nach Brandis gewesen …
Geschützt: Die Kindergarteneingewöhnung – ein einschneidendes Erlebnis
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Morbus Crohn – keine psychosomatische Krankheit!
Reading Time: 3 minutes Immer wieder stoße ich auf ein paar Unklarheiten in Bezug auf meine Darmerkrankung. Scheinbar wurde der Crohn früher gleichgesetzt mit psychosomatischer Krankheit, dem ist aber nicht so. Der Crohn ist weder eingebildet noch in irgendeinem Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung. Es ist schon klar, daß wenn man Stress, Kummer und Sorgen hat, sich der Morbus …
Schübe Unterschiede Morbus Crohn /Colitis Ulcerosa
Reading Time: < 1 minute Während sich bei der Colitis Ulcerosa die äusseren Darmschichten entzünden, durchdringen die Entzündungen beim Morbus Crohn alle Darmschichten. Es gab aus meinem Umkreis öfter die Beschreibung, der Darm löse sich förmlich auf. Bei extremen Schüben kann man das wirklich so sehen. Durch die Entzündungsherde werden sämtliche Darmschichten porös und dünnschichtig. Während eines Schubes, der weder …
Der Ton macht immer noch die Musik? Sei nicht höflich, sei verletzend.
Reading Time: 4 minutes Ich beobachte mit Erschrecken, wie sehr die heutige Zeit dazu einlädt, möglichst aggressive Töne anzuschlagen, sei es im Gespräch mit Freunden oder der Umgangston im Internet. Im Allgemeinen scheint es heutzutage irgendwie „in“ zu sein, von vornherein verbal einen minimal fühlbaren Angriff zu starten a´la „Noch bin ich lieb, aber ich bin stärker als …